| Presse | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          | Siegener Zeitung vom 04.12.2012 (Link PDF ) | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          | Westfalenpost vom 01.12.2012 | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          | Siegener Zeitung vom 30.11.2012 (Link zur einer PDF Datei) | 
        
          |  | 
        
          |  | 
        
          | Siegener Zeitung vom 29.08.2011 (Link zur einer PDF Datei) | 
        
          |  | 
		
		
		  |  | 
		
		  | Siegener Zeitung 03.08.2011 | 
		
		  |  | 
		
		  |  | 
		
		  | Westfalenpost vom 31.09.2009 | 
		
		  |  | 
		
		  |  | 
		
			|  | 
		
          | Westfalenpost vom 08.06.2006 | 
		
          | Organisatorische Basis fürs Altstadtfest steht 
 Bad Laasphe. (wp) Im   dritten Anlauf ist es gelungen, die offenen Vorstandspositionen des   Fördervereins Altstadtfest zu besetzen und somit einen   handlungsfähigen Vorstand zu installieren, der das 28. Bad Laaspher Altstadtfest vom 25. bis 27. August organisiert und über die   Bühne bringt. Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus: 1. Vorsitzender Rüdiger   Meyer (FV Niederlaasphe), 2. Vorsitzenden Michael Biesenthal (BAG), Kassierer   Dirk Reisen (SFG), stellv. Kassierer Rüdiger Halbach (Schachverein),   Schriftführerin Tanja Jasch (FC Laasphe), Beisitzer sind Erhard Blecher (FV   Niederlaasphe) sowie Wilhelm Menn (Förderverein Freibad Feudingen) und Markus   Hoßfeld (TKS). Damit ist der Fortbestand des Altstadtfestes zunächst gesichert.   Allerdings gibt es noch zahlreiche Probleme: So wird es immer schwieriger,   ehrenamtliche Helfer zu finden, die die Organisation des Altstadtfestes zu   übernehmen. Denn schon im Vorfeld fällt eine Menge Arbeit an und während des   Festes erfordert es nahezu eine Rundum-Schicht, sodass viele der   Vorstandsmitglieder sogar einige Tage ihres Jahresurlaubs opfern. "Viel   schlimmer aber als die Arbeit ist die Tatsache, dass es trotz größter   Anstrengungen immer wieder Kritik von vielen Seiten hagelt", so Rüdiger Meyer.   "Teilweise werden wir auch angefeindet und sogar beschimpft." Zudem steht der   Vorstand unter einem erheblichen Druck, was die wirtschaftliche Seite des Festes   betrifft. Als ehemaliger Kassierer und jetzt zweiter Vorsitzender des Vereins   berichtet Michael Biesenthal von hohen Fixkosten für Genehmigungen, Sicherheit,   Gema und das Unterhaltungsprogramm. Gleichzeitig gelingt es aufgrund der   Vielzahl von Veranstaltungen nur mit immer mehr Werbung, Besucher anzulocken.   Auch für die teilnehmenden Vereine wird es von Jahr zu Jahr mühsamer, genügend   ehrenamtliche Helfer zu mobilisieren, um einen Stand aufzubauen und zu   betreiben. Außerdem leiden die Vereine darunter, dass gerade Jugendliche das   Fest zwar besuchen, aber nicht bei den Vereinen konsumieren, die Programm über   ihre Umsätze finanzieren, sondern ihre Getränke selbst mitbringen, obwohl die   Getränkepreise bereits deutlich gesenkt wurden. "Aus all diesen Gründen sind wir   froh, dass wir es auch in diesem Jahr wieder schaffen werden, das Bad Laaspher   Altstadtfest auf die Beine zu stellen. Um das   traditionsreiche Fest jedoch dauerhaft zu sichern, ist es aber wichtig, eine   breite Unterstützung zu finden", erklärt Rüdiger Meyer. Der Vorstand bittet   interessierte Vereine und Gruppen - besonders auch aus den Dörfern - sich für   eine Teilnahme zu melden. Eine vorbereitende Versammlung der teilnehmenden   Vereine findet am heutigen Donnerstag 8. Juni um 20 Uhr in der Gaststätte "Zur   Sonne" statt. Alle, die das Bad Laaspher Altstadtfest   unterstützen wollen können sich auch an die Vorstandsmitglieder Rüdiger Meyer,   Tel: 02752/7468 oder Michael Biesenthal, Tel: 02752/200138, wenden.
 | 
		
		  |  | 
		
          | Siegener Zeitung vom 16.08.2006 | 
		
          |    | 
		
		
		  |  | 
		
		  | Westfalenpost vom 19.08.2006 | 
		
		  |  | 
		
		  | Siegener Zeitung vom 25.08.2006 | 
		
		  |  | 
		
		  | Siegener Zeitung vom 25.08.2006 | 
		
		  |  | 
		
		  |  | 
		
		  | Siegener Zeitung vom 28.08.2006 (Link zur einer PDF Datei) | 
		
		  |  | 
		
		  |  | 
		
		  | Westfalenpost vom 28.08.2006 (Link zur einer PDF Datei) | 
		
		  |  | 
		
		  |  | 
		
		  |  |